Auch wenn es in „besten Jahren“ ungewöhnlich ist, sich bereits mit dem Tod zu beschäftigen, so ist es dennoch ratsam sich früh mit der Regelung seines Erbes zu befassen. Wir beraten Sie gerne ausführlich zu allen Themen rund um Erben und Vererben und möchten Ihnen bereits an dieser Stelle ein paar Informationen zukommen lassen.
Kann ein Testament auch sittenwidrig sein?
Rechtsanwalt Werne2023-09-27T20:59:29+02:00Grundsätzlich herrscht in Deutschland Testierfreiheit. Dies bedeutet, dass jeder Mensch in seinem Testament frei darüber entscheiden darf, wie sein Vermögen im Erbfall verteilt werden soll. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen Teile eines Testamentes sittenwidrig sind. Das OLG Hamm hat in seinem Urteil vom 19.07.2023 zum Aktenzeichen 10 U 58/21 eine entsprechende Entscheidung gefällt. Das OLG Hamm hat klargestellt, dass eine Bedingung in einem Testament, wonach die Tochter eine Immobilie nur erben darf, wenn ihr Lebensgefährte diese Immobilie nicht mehr betritt, nichtig ist. Im zu entscheidenden Fall, in dem die Parteien bis zum Erbfall familiär zusammenlebten, übte nach der Entscheidung [...]