Nach einem Unfallereignis stellen sich für den Unfallbeteiligten insbesondere auch in rechtlicher Hinsicht viele Fragen, deren richtige Beantwortung sich entscheidend auf die Abwicklung des Verkehrsunfalls und die Durchsetzung der Schadensersatzansprüche auswirkt.
Kann ein Fahrverbot nach rechtskräftig festgestellten Fahrten unter Alkohol- oder Drogeneinfluss auch auf Fahrräder ausgedehnt werden?
Rechtsanwalt Werne2024-12-16T20:48:17+01:00Wer unter Drogeneinfluss ein Fahrzeug führt, dem kann gemäß § 3 der FahrerlaubnisVerordnung (FeV) die Fahrerlaubnis entzogen und das Führen von Kraftfahrzeugen verboten werden. Dieser Grundsatz gilt jedoch nicht für fahrerlaubnisfreie Fahrzeuge, wie Fahrräder, Mofas oder E-Scooter. Dies hat das Oberverwaltungsgericht (OVH) Münster nun in einem aktuellen Urteil entschieden (Beschlüsse vom 05.12.2024 zum Aktenzeichen 16 B 175/23 und 16 B 1300/23). Das Gericht kippte damit zwei behördliche Fahrverbote und hob die entsprechenden Untersagungen auf, sodass die betroffenen Männer aus Duisburg und Schwerte nun wieder mit ihren Fahrrädern bzw. E-Scootern unterwegs sein dürfen. Im konkreten Fall war ein Mann unter dem [...]