Auch innerhalb der Familie oder in familienrechtlichen Angelegenheiten kommt es immer wieder zu Streit, der aufgrund der Tatsache, dass dieser oft sehr private Angelegenheiten berührt, besonders hart geführt wird. In solchen Fällen ist es empfehlenswert einen kompetenten Ansprechpartner an seiner Seite zu haben, der die eigenen Interessen so gefühlvoll wie möglich aber auch so hart wie nötig vertritt. Im Folgenden möchten wir Ihnen ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen geben. Für alle weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne in einem ersten Beratungsgespräch zur Verfügung.
Dürfen anwaltliche Schriftsätze fristwahrend per Telefax an Gerichte geschickt werden?
Rechtsanwalt Werne2022-09-27T23:58:24+02:00Seit dem 01.01.2022 sind Anwälte gemäß § 130 d der Zivilprozessordnung (ZPO) verpflichtet, ihre Schriftsätze, Klagen, Beschwerden und sonstige Anträge über das sogenannte „besondere elektronische Anwaltspostfach“ (beA) zu versenden. Das OLG Frankfurt hatte zu entscheiden, ob dies auch für Anwaltsschriftsätze in solchen Verfahren gilt, in denen ein Anwalt nicht zwingend vorgeschrieben ist. § 130 d ZPO gilt nach dem Wortlaut nur für Rechtsanwälte. In Verfahren vor dem Amtsgericht besteht in der Regel kein Anwaltszwang. In dem vom OLG Frankfurt zu entscheidenden Fall hatte ein Rechtsanwalt in einem Verfahren, in dem kein Anwaltszwang herrschte und er beteiligte Partei gewesen ist, per Telefax [...]